|
Hugenottenfriedhof Friedhof
der französisch-reformierten Gemeinde |
|
 |
 |
|
Der 1780
vor dem Oranienburger Tor einge- richtete Begräbnisplatz entwickelte sich schnell zum
Haupt- friedhof der Hugenotten. Neben den Gräbern wurden hier Maulbeer- bäume für die
Seidenraupenzucht gepflanzt.
Hier sind begraben: der Maler und Grafiker Daniel Chodowiecki (1726-1801), der Maler
Carl Steffeck (Lehrer von Max Liebermann), der Komponist Franz Bendel, der Staatsmi-
nister Jean Pierre Ancillon (1767-1837), die Schauspieler Ludwig Devrient und Klaus
Piontek sowie die wohlhabende Familie Ravene, die sich eine aufwendige Graban- lage
anlegen ließ.
Dauer 1 – ½ Std |
|
 |
Ein Blick über den historischen, 1780 einge-
richteten Friedhof für die aus Frankreich nach Preußen geflüchteten Hugenotten. |
|
|
|